Auf den Spuren der Royals

Samstag, 3.6. St. Andrews – Glamis Castle – Balmoral – Tarland (55.597-55.767 km)

Gefahrene Km: 170 km
Übernachtung: Tarland Club Site (€ 28,65)

Der Ausblick aus dem Womo bei unserem Übernachtungsplatz, vor uns, die Ruinen von St. Andrews.

Auch heute scheint die Sonne fröhlich am Himmel, und das können wir auch gut gebrauchen, denn diese Nacht hatte es doch tatsächlich nur 7°. Als wir am Morgen die Heizung aufdrehen, hat es im Womo nur 16,7°. Mit dicker Decke ist das aber ganz gut auszuhalten und das Womo erwärmt sich schnell. Nach dem Duschen ist Hausputz angesagt, so wie es sich samstags gehört. Als meine Kinder klein waren, haben wir immer Samstagvormittag die Wohnung miteinander geputzt und dazu die Arbeiten verteilt. Jeder hatte dabei seine Aufgaben. Die Kinder sind erwachsen und flügge geworden, aber der Samstag als Putztag ist geblieben. Um 10:30 machen wir uns dann auf den Weg, zuerst zum Supermarkt um die Vorräte aufzustocken und dann zu einer kurzen Stadtrundfahrt durch St. Andrews, vorbei an den Überresten der mächtigen Kathedrale und am College, wo einst Prinz William studierte und dabei seine Frau Kate kennen und lieben gelernt hat. Nach ein paar Fotos geht es weiter, wir passieren Golfplatz um Golfplatz und natürlich auch den Berühmtesten, das Mekka aller Golfer den St. Andrews Old Course.

Weiter geht es nach Glamis Castle, zum Familienschloss der Queen Mum, der verstorbenen Großmutter der Prinzen William und Harry. Hier ist sie mit ihren 9 Geschwistern aufgewachsen. Hier verbrachte sie die Flitterwochen in einer eigenen Suite, welche die Familie regelmäßig für Urlaubsaufenthalte nützte und hier wurde auch ihre zweite Tochter Margret geboren. Viele kleine und große Gegenstände erinnern daran, dass auch die Queen einmal ein junges Mädchen war. Es ist wirklich spannend durch diese Räume zu wandeln und der Führer weiß viel zu berichten. Leider darf man nicht fotografieren! Aber auch verständlich, ich wollte auch nicht, dass jeder mein Wohnzimmer fotografiert. Jedenfalls empfehlen wir allen, die vorhaben Schottland zu besuchen, schaut euch Glamis Castle an!

Danach geht es durch unberührte schottische Natur Richtung Balmoral. Eine wunderschöne Fahrt. Wir bleiben stehen um diese herrliche Landschaft in Erinnerung zu behalten.

Endlich erreichen wir Schloss Balmoral, den Sommersitz der königlichen Familie. Aber leider sind wir zu spät. Man schließt gerade die Pforten. Also zum Campingplatz und morgen wiederkommen. Nur … der Manager sieht uns schon von Weiten kommen und erklärt, sein Platz sei vollbelegt. Derzeit sind die „Bank Holidays“, da ist ganz Großbritannien unterwegs. Wir finden zwar, dass „vollbelegt“ anders aussieht und eigentlich doch noch reichlich Platz wäre, aber er lässt sich nicht erweichen, also eine Alternative suchen und die haben wir gefunden, mitten in einem Naturschutzgebiet, herrlich gelegen.

2 Gedanken zu „Auf den Spuren der Royals

  1. Hallo Margot,
    ich bin auf euren Blog gestoßen, weil wir auch einen Arca fahren. Leider habe ich keine Möglichkeit gefunden, wo ich dich anschreiben kann, deshalb mache ich das hier. Würde mich gerne mit euch austauschen, bezüglich des Wohnmobils. Wenn du Lust und Zeit hast melde dich doch bitte bei mir unter katrinluenswilken@web.de. Euer Blog gefällt mir sehr gut. Interessant und durch die Fotos sehr informativ.
    Liebe Grüße
    Katrin

  2. Schön, dass Euch die moderne Zivilisation wiederhat und wir Eure Rundfahrt virtuell mit machen können! Für so alte Schlösser und kleine Städtchen habe ich auch eine Schwäche – hoffentlich wird sich so eine Reise für mich auch mal ergeben!??! Derzeit „residiert“ meine Family am Mittelmeer (in der Nähe der Insel Murter) und genießt Sonne, Meer, Wasserski und Schnorcheln.
    Dein kleiner Enkelsohn ist ein wahrer Prachtkerl – mit diesen Maßen in dieser Zeit auf die Welt zu kommen: Respekt liebe Birgit, Respekt!!! Freu mich schon, wenn ich ihn mal in natura sehen darf.
    Wünsch Euch weiterhin gute Reise, schönes Wetter und viel Spaß! Auf bald Astrid & Co.

Schreibe einen Kommentar zu Astrid Antworten abbrechen